Unterrichtsangebote
Hier findet ihr mein Live-Unterrichtsangebot. Falls ihr keinen Online-Videokurs buchen wollt, ist das die richtige Alternative!
Alle Termine und Themen findet ihr in meinem Kalender im Buchungstool.
Online Live-Seminare
In entspannter Atmosphäre in Kleingruppen lernen, das gibt es bei Sciencetutor nun schon seit 7 Jahren mit sehr guten Erfolgen.
Ich biete Intensivkurse in Form von Live-Seminaren für Mediziner aller Unis. Diese eigenen sich perfekt zur Vorbereitung auf die Klausur oder das Vorphysikum. Auch für angehende Studierende sind sie eine super Vorbereitung auf das Studium.
Für diese Kurse sind KEINE Grundkenntnisse erforderlich. Also keine Panik, hier hält niemand die anderen auf!
Hier geht es hauptsächlich ums Bestehen, Verstehen ist optional 🙂
Physikumsvorbereitung findet bei mir in BC und Physio statt, Vorphysikumsvorbereitung in Chemie und Bio.

Klausurvorbereitung, Physikum und Vorphysikum
In unseren Modulkursen behandeln wir ein bestimmtes Thema aus dem Bereich Biochemie.
- Jedes Modul beinhaltet 4 Stunden Theorie und Kreuzen.
- Die Theorie deckt alle Themen ab, die gemäß Gegenstandskatalog wichtig sind, bzw. gerne gefragt werden.
- Nach jedem Kapitel werden wir einige IMPP-ähnliche Fragen kreuzen, damit ihr ein Gefühl dafür bekommt wie detailliert ihr den Stoff lernen solltet.
- Preis pro Modul: 45€
- Anmeldung über den Reiter “Buchung und Kalender”
Die nächsten Module sind:
Samstag 11.02.23 | 9:30-14:30 Uhr Hormone: Rezeptoren, Signaltransduktion, Synthese und Wirkung wichtiger Hormone
Sonntag 19.02.23 | 10:30-15:30 Uhr Immunsystem: Zellen des Immunsystems, angeborenes und spezifisches Immunsystem und Cytokine
- Wir besprechen den Stoff gemäß aktuellem Gegenstandskatalog des IMPP
- Die Tiefe, in der wir die einzelnen Themen wiederholen, richtet sich nach der Gewichtung in den Prüfungen der vergangenen Jahre
- Wir kreuzen IMPP-Beispielfragen zu den einzelnen Kapiteln und diskutieren hier natürlich auch, warum Antworten falsch sind. So vertieft ihr das Thema noch einmal zusätzlich.
- Ihr bekommt von mir Tipps was genau ihr auswendig lernen könnt und was besonders wichtig ist.
- Es handelt sich hier um einen wöchentlich fortlaufenden Kurs, in den du JEDERZEIT einsteigen kannst oder auch nur bei Bedarf eine EINZELSTUNDE zu einem bestimmten Thema buchen kannst. Die Buchung aller Stunden ist narütlich auch möglich
- Themen und Termine Sommersemester 2023
22.05. Grundlagen Teil 1 Kohlenhydrate, Fette, Aminosäuren und Proteine
29.06. Grundlagen Teil 2 Proteine, Enzyme, Vitamine
05.06. Stoffwechsel Teil 1 – Verdauung, Glucose 1
12.06. Stoffwechsel Teil 2 – Glucose 2, Citratzyklus
19.06. Stoffwechsel Teil 3 – Fett-SW, Atmungskette und Harnstoffzyklus
26.06. Molbio Teil 1 – Basensynthese, Replikation
03.07. Molbio Teil 2 – Proteinbiosynthese
10.07. Molbio Teil 3 – Labor, Zellzyklus, Apoptose
17.07. Hormone
24.07. Immunsystem Teil 1 – angeborenes Immunsystem
31.07. Immunsystem Teil 2 und Blut
- In diesem Kurs geht es nicht darum, dass ich die einzelnen Themen referiere und ihr Fragen dazu stellt. Nein, wir drehen das ganze um. Ihr bereitet die Themen selbstständig vor (dazu könnt ihr meine Kurse verwenden aber auch mit Amboss, Thieme… arbeiten) und wir besprechen das Gelernte gemeinsam in der Gruppe.
- Ich stelle euch potenzielle Prüfungsfragen und gebe euch Tipps wie ihr sie richtig beantworten könnt. Ich weise euch nochmal auf alle wichtigen Punkte zu jedem Thema hin.
- Auf Wunsch bekommt Ihr einen Lernplan, dieser ist so ausgelegt, dass ihr pro Woche einen Themenkomplex bearbeitet.
- Was bringt euch diese Art des Unterrichts? Ihr lernt nicht nur für euch zu Hause ohne Rücksprache, sondern übt das Gelernte zu verbalisieren. Ihr bekommt eine Zusammenfassung für jedes Thema und könnt euch so noch einmal rückverischern, dass ihr alles gelernt und verstanden habt.
- Qualifikation: Während der Promotion hielt ich selbst mündliche Prüfungen ab und war oft Beisitzerin bei Prüfungen verschiedener Professoren. Dadurch habe ich einen guten Einblick in Frage- und Antwortstrategien. Zusätzlich dazu bin ich zertifizierter Prüfungs- und Auftrittscoach und kann somit auch bei Prüfungsangst unterstützen.
- Gruppengröße: 5 Teilnehmer
- Termine:
- Gruppe 1: 27.05-29.07. samstags 11:30-12:30
- Gruppe 2: 26.05-28.07. freitags 15:30-16:30
- Gruppe 3 nach Vereinbarung
12-stündige Crashkurs fürs Vorphysikum inklusive Coaching
- Wir wiederholen den relevanten Stoff fürs Vorphysikum
- Wir konzentrieren uns darauf wie du den Stoff in der mündlichen Prüfung am besten wiedergeben kannst.
- Mehr Informationen zum Coaching-Konzept in der Gruppe findest du weiter oben bei den Kursen fürs Physikum
- nächster Kurs im Sommersemester Juni/Juli 2022
- Preis: 159€ / p.P
- Ihr wollt einen Kurs als geschlossene Gruppe buchen? Schreibt mich an und ich erstelle euch ein individuelles Angebot.
- Voranmeldung per Mail an info@sciencetutor.de
- Wir besprechen die klausurrelevante Theorie und bearbeiten zu jedem Thema Übungsaufgaben. Du bekommt Tipps und Tricks wie du die Aufgaben schnell und sicher lösen kannst. Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe mit limitierter Teilnehmerzahl statt und bietet jede Menge Raum für Fragen. Je nach Studienort der Teilnehmer, baue ich auch unispezifische Aufgabentypen ein.
- Alle Kurstage werden auf Video aufgezeichnet und zur Verfügung gestellt, bis jeder Teilnehmer seine Klausur bestanden hat.
- Du erhältst ein Skript zum Kurs, bis zur Klausur Zugang zur Prüfungsfragen-App und kannst während der gesamten Kursdauer Fragen per E-Mail oder Messenger schicken.
- Gruppengröße: 5-10 Teilnehmer/innen
- Dauer: 2 mal 6 Stunden AC und 2 mal 6 Stunden OC
- nächster Kurs im Sommersemester
- Preis: 219€ / p.P
- Ihr wollt einen Kurs als geschlossene Gruppe buchen? Schreibt mich an und ich erstelle euch ein individuelles Angebot.
Bitte melde dich bei Interesse an einem späteren Kurs per Mail und ich halte dich über die Organisation auf dem Laufenden.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, sichere dir jetzt einen Platz in einem meiner Kurse! Anmeldung erfolgt über den Button Onlinebuchung unten
Noch nicht überzeugt? Schau dir die Bewertungen zu meinen Kursen an.
Einzelnachhilfe, Prüfungscoaching, Aufgaben und Protokolle
Zusätzlich zu meinen Kursen biete ich
- Einzelnachhilfe
- Prüfungscoaching (Beschreibung siehe unten)
- Abfrage
- Aufgaben- oder Protokollkorrektur
in folgenden Fächern
- Chemie
- Biochemie
- Biologie (allgemeine Biologie, Zellbio, Genetik, Mikrobiologie)
- Präsentationsvorbereitung
Einzelstunden kannst du bequem selbst über mein Buchungstool buchen. Geh dazu einfach zur Kurzanleitung
Sollte keine Stunde mehr verfügbar sein, kontaktiere mich bitte per E-Mail oder WhatsApp.
Der Unterricht findet ausschließlich online über das Meetingtool Zoom statt.
Physiologienachhilfe gesucht?
Schau bei meiner Kollegin Miriam von ModusMedizin vorbei: https://modus-medizin.de/
Ihr Angebot:
- Vorbereitungskurs mündliches Physikum Biochemie und Physiologie gemeinsam mit Sciencetutor
- Tutorium Physiologie
- Einzelnachhilfe Physiologie, Neuroanatomie, Histologie
- Videokurse Physiologie
Ihre Kurse findest du ebenfalls in meinem Buchungstool, zur Voranmeldung freut sie sich auch über eine E-Mail oder WhatsApp-Nachricht.

Sicher durch die mündliche Prüfung
Du hast Prüfungsangst oder möchtest vor der Prüfung abgefragt werden? Ich biete
- Probekolloquien
- Feedbackgespräche
- Coaching zu Antwortstrategien
- Abfrage des Prüfungsstoffes
Zusammen bereiten wir dich darauf vor deine Prüfung mit Selbstbewusstsein und Sicherheit zu meistern. Das Coaching basiert auf meinen Erfahrungen aus diversen von mir abgehaltenen Prüfungen im Rahmen der Betreuung chemischer Praktika und auch Beisitz bei vielen Prüfungen.

Kursinhalte
Einführung in die Biochemie: Wiederholung wichtiger Chemiegrundlagen | Biomoleküle im Überblick
1. Block: Einführung (4 Kurseinheiten)
Kohlenhydrate | Lipide und Membranaufbau | Aminosäuren und Proteine | Nukleinbasen und DNA-Aufbau | Enzyme und Enzymkinetik | Vitamine und Coenzyme | Verdauung | Insulin und Glucagon
2. Block: Energiestoffwechsel (6 Kurseinheiten)
Überblick Energiestoffwechsel | Kohlenhydratstoffwechsel | Fettstoffwechsel | Citratzyklus, Atmungskette | Cholesterin, Ketonkörper | Harnstoffzyklus, AS-Stoffwechs | Überblick: Organstoffwechsel
3. Block: Molekularbiologie (3 Kurseinheiten)
Proteinbiosynthese + Transportrouten | Replikation | Zellzyklus und Apoptose | Tumorgenese | Molekularbiologische und gentechnische Methoden
4. Block: Hormone, Blut, Immunsystem (3 Kurseinheiten)
Hormone und Signaltransduktion | Blut und Immunsystem
Allgemeine und Anorganische Chemie
Atombau und Periodensystem | Arten chemischer Bindung | Lewis-Formeln und VSEPR-Modell | intermolekulare Wechselwirkungen | Aufstellen chemischer Reaktionen | Stöchiometrisches Rechnen (Konzentrationen, Dichte, Verdünnung, Massenanteil…) | Thermodynamik | Kinetik und chemisches Gleichgewicht | Löslichkeitsprodukt | Säuren, Basen, Puffer und Titration | Redox-Reaktionen | Elektrochemie | Komplexchemie
Organische Chemie
Skelettschreibweise | Hybridisierung | Mesomerie | Induktiver, mesomerer Effekt und Hyperkonjugation | Homologe Reihe der Alkane und Nomenklatur | Funktionelle Gruppen und Stoffklassen | Isomerie | Reaktionsmechanismen in der organischen Chemie | Naturstoffe: Zucker, Fette, Aminosäuren und Nukleinsäuren
Chemie
- Grundlagen der Chemie (allgemeine Chemie): Atombau, PSE, chemische Bindung, intermolekulare Wechselwirkungen, Thermodynamik und Kinetik
- Anorganische Chemie: Säuren, Basen und Puffer
- Stöchiometrie und Rechnen: Aufstellen von Reaktionsgleichungen, Formelsammlung zum stöchiometrischen Rechnen, Besprechung verschiedener Aufgabentypen
- Organische Chemie: funktionelle Gruppen und Reaktionsmechanismen
- Chemisches Praktikum: Analytik für Pharmazeuten
Biochemie
- Einführung in die Biochemie: Zucker, Fette, Aminosäuren und Proteine, Nukleinbasen und -säuren, Enzyme und Enzymkinetik
- Energiestoffwechsel Teil 1 + 2: Überblick, Glykolyse, Gluconeogenese, Glykogen, Fettstoffwechsel, Citratzyklus und Atmungskette
- Molekularbiologie: Replikation und Proteinbiosynthese
- Biochemisches Praktikum: Besprechung von Theorie und Auswertung von Standardlaborversuchen